Bald ist es wieder so weit. Am Samstag, 20. April 2024 findet der traditionelle Benefizlauf "Menschen laufen für Menschen" statt. Dort sind wir auf die Hilfe von Jedem angewiesen. Es geht um die zugesagten Spenden. Jeder gelaufene Kilometer bringt der Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe 2.50 EUR.
Der traditionelle Benefizlauf "Menschen laufen für Menschen" am 25. April 2020 ist abgesagt. Er findet wegen der Corona-Krise nicht statt.
Bald ist es wieder so weit. Am Samstag, 25. April 2020 findet der traditionelle Benefizlauf "Menschen laufen für Menschen" statt. Dort sind wir auf die Hilfe von Jemandem angewiesen. Es geht nämlich um 4.600 EUR. Jeder gelaufene Kilometer bringt der Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe 2.50 EUR.
Plüderhäuser Arbeitskreis „Menschen für Menschen“ hat schon viel in dem Land bewegt – am Freitag spielen „German Brass“
Ohne Fritz Donner wäre all das nicht möglich gewesen. Denn der Plüderhäuser war es, der 2003 den Gründungsaufruf startete und nach Mitstreitern suchte. Zuvor war Donner schon seit vielen Jahren als Einzelkämpfer für die Äthiopienhilfe des vor fünf Jahren verstorbenen Schauspielers Karlheinz Böhm tätig. Bereits seit 1996 gab es in der Gemeinde dafür einen Spendenlauf, der seitdem jährlich stattfindet. Doch Donner wollte noch mehr Menschen davon überzeugen, dass es richtig und wichtig ist, sich für die Menschen im armen, rückständigen Hochland des afrikanischen Staates zu engagieren. Thomas Reißig ist einer derjenigen, die sich damals meldeten. Und er ist heute noch aktiv in dem Arbeitskreis.
165 000 Euro für Schul-Neubau
Zusammen erinnern sie sich an die „verrückte Aktion“, die sie 2007 starteten: Halu, ein kleines Gebirgsdorf im Westen des Landes, sollte eine Schule bekommen, die sagenhafte Summe von 165 000 Euro dafür gesammelt werden. Fast fünf Jahre hat es gedauert, bis das Geld beisammen war. Möglich war dies letztlich auch, weil der kleine Plüderhäuser Arbeitskreis den großen Reinhard Mey dazu brachte, ein Benefizkonzert zu spielen – im Zirkus Krone, in München. 31 000 Euro seien damals zusammengekommen. Lange habe Donner damals gesucht nach Musikern. „Fritz hat Gott und die Welt um ein Benefizkonzert gebeten“, erinnert sich Reißig. Lange habe er auch auf eine Zusage von Mey warten müssen. Ganz bescheiden sei er dann aber bei dem denkwürdigen Auftritt gewesen.
Aktiv war der Arbeitskreis aber auch im Bereich Wasserversorgung. Die schlechte Anbindung ans Trinkwassersystem ist ein großes Problem in der Hochlandregion, die lange Trockenzeiten kennt. Mit Spendenaktionen gelang es dem AK, mehrere Brunnen zu finanzieren. Zwischen 2012 und 2017 flossen aus dem Ort insgesamt 55 000 Euro in die Wasserversorgung der Region Borena, wo nur knapp die Hälfte der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser hat.
Der weit überwiegende Teil der Bevölkerung Äthiopiens lebt immer noch auf dem Land als Selbstversorger, sagt Donner, der bisher zweimal in das Land gereist ist. Und während in der Hauptstadt seit einigen Jahren ein Wirtschaftsaufschwung zu spürbaren Verbesserungen von Infrastruktur und Lebensqualität geführt hat, sind die ländlichen Regionen nach wie vor abgehängt. Seit es „Menschen für Menschen“ gibt, habe die Hilfsorganisation rund 400 Schulen gebaut und mehr als 2000 Wasserversorgungsstellen geschaffen, so Donner. Auch in eine bessere Gesundheitsversorgung seien Mittel geflossen. Sechs der 105 Millionen Äthiopier hätten direkt von den Maßnahmen der Hilfsorganisation profitiert.
Um den Aufwand bei den Aktionen zu reduzieren, ist der Plüderhäuser AK inzwischen dazu übergegangen, Geld nicht mehr zweckgebunden zu sammeln. Als besonders effektives Mittel der Spendensammlung hätten sich in den letzten Jahren Benefizkonzerte erwiesen. Solche wurden in Plüderhausen immer wieder veranstaltet, es spielten bereits auf: das Polizeiorchester, Gospelchöre oder die Flat Food Stompers.
An diesem Freitag kommt nun „German Brass“ nach Urbach. (Die Plüderhäuser Staufenhalle sei bereits belegt gewesen. Doch Urbachs Bürgermeisterin Martina Fehrlen habe sich sofort bereiterklärt, die Halle an den AK kostenfrei zu vermieten, wofür die Plüderhäuser sehr dankbar sind.) Wer die Bläsergruppe nicht kennen sollte: Sie zählt zu den erfolgreichsten und besten ihrer Art. Sie ist regelmäßig international unterwegs, von Südamerika bis Ostasien, wurde 2016 mit dem Klassik-Echo für ihre Bach-Interpretationen ausgezeichnet und existiert unter verschiedenen Namen bereits seit fünfundvierzig Jahren. Es ist, kurzum, „ein Weltklasseensemble“, so Donner, das am Freitagabend in der Auerbachhalle nach einem Teil mit klassischen Stücken auch eine kleine musikalische Reise um die Welt antreten wird.
Ein Besuch lohnt also gleich zweifach: als spannendes musikalisches Erlebnis und als sinnvoller Beitrag zur Selbsthilfe der Landbevölkerung in Äthiopien. Die von „Menschen für Menschen“ finanzierte Schule bei der Einweihung vor sieben Jahren.
© Schorndorfer Nachrichten
Martin Schlappa aus Plüderhausen berichtet über seinen zweijährigen Aufenthalt mit seiner Familie in Äthiopien. Er war an einer internationalen Schule in Addis Abeba tätig und hat durch seine Tätigkeit eine guten Einblick in die Situation der Jugendlichen und ihre Perspektiven in Äthiopien bekommen und erlebt wie wichtig Bildung für diese Land ist. Auf verschiedenen Reisen durch das Land hat er viele Eindrücke über die unterschiedlichen und sehr alten Kulturen in Äthiopien gesammelt und die grandiose Landschaft in diesem Hochland bewundert. Das hat ihn bewogen mit dem Vortrag „Zukunft zu Hause- Perspektiven schaffen“ den Arbeitskreis „Menschen für Menschen“ in Plüderhausen zu unterstützen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 23. März 2019 im Evangelischen Gemeindezentrum Wittumhof in Plüderhausen statt. Beginn 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist kostenfrei und mit einer Spende unterstützen Sie die seit 38 Jahren sehr erfolgreiche Arbeit der Stiftung von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen“
Martin Schlappa aus Plüderhausen erzählt über seinen zweijährigen Aufenthalt mit seiner Familie in Äthiopien.
Samstag, 23. März 2019 - 18.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Plüderhausen
Eintritt ist frei. Mit einer Spende unterstützen Sie die erfolgreiche Arbeit der Karlheinz Böhm Äthiopienhilfe.
Einen Musikgenuss der besonderen Art erwartet alle Musikfreunde am Freitag, 5. Juli 2019 in der Auerbachhalle in Urbach. German Brass spielt für MfM Plüderhausen.
Der Sound des Erfolgs
In der Formation GERMAN BRASS haben sich zehn Top-Musiker vereinigt, von
denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört. Zusammen sind sie
Weltspitze und bieten einzigartigen, unerreichten Musikgenuss. Was die
Alchemisten des Mittelalters vergeblich versuchten, gelingt den Musikern im gemeinsamen Spiel mit Leichtigkeit: Sie machen Blech zu Gold. Gold für die Ohren ihres Publikums. Ob sie den bewegenden Bach spielen, den wuchtigen Wagner oder moderne Evergreens – der Sound von GERMAN BRASS trifft auch das anspruchsvollste Publikum ins Herz.
Über zwei wirklich tolle Konzerte konnten sich diese Woche die Schülerinnen und Schüler der Hohbergschule in Plüderhausen sowie die Klasse 4 a der Berta-Hummel-Schule zusammen mit der Kinderhilfe Bolstern in Bad Saulgau freuen. Die Rockband „Killerpilze“, die seit 2006 Botschafter der Stiftung Menschen für Menschen sind, besuchten beide Schulen und rockten – bei strahlendem Sonnenschein – jeweils über 1 Stunde lang in den Schulhöfen. Die jungen Zuhörer und die Musiker hatten sichtlich Spaß dabei. Die Konzerte hatten die jungen Gruppen beim großen HIGH FIVE 4 LIFE- Wettbewerb 2017 gewonnen.
HIGH FIVE 4 LIFE ist die junge Aktion der Stiftung Menschen für Menschen, bei welcher junge Leute mit Spendenaktionen dazu beitragen können, Menschen in Äthiopien ein besseres Leben zu ermöglichen. Ausgewählt wurden die Gewinner aus bundesweiten Spendenaktionen des vergangenen Jahres durch das HIGH FIVE 4 LIFE-Botschafterteam, bestehend aus Erstliga-Fußballerin Julia Simic, Jo, Fabi und Mäx von der Rockband KILLERPILZE sowie der Funk- und Soulband BITTENBINDER.
München, 11. Dezember 2017. Auch im Jahr 2018 darf die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe das DZI-Spendensiegel führen. Menschen für Menschen trägt seit 1993 ununterbrochen dieses Spenden-Gütesiegel. „Es zeigt, dass wir mit den uns anvertrauten Spendengeldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgehen. Wir haben alle geforderten Spenden-Spiegel-Standards erfüllt“, sagte Dr. Sebastian Brandis, Vorstand der Stiftung, am Montag in München. „Seit über 35 Jahren unterstützen wir die Menschen in Äthiopien durch unsere integrierten nachhaltigen Entwicklungsprojekte. Wir helfen den Menschen aus ihrer Armut, geben ihnen eine Perspektive für die Zukunft im eigenen Land und vermeiden mit unserer Arbeit damit auch Fluchtursachen“, betonte Brandis.
Mehr… Weniger…München, 24. Oktober 2017. Gleich zwei erfolgreiche ehrenamtliche Aktionen zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe gab es an diesem Wochenende in Plüderhausen (Baden-Württemberg). Am Sonntag (22. Oktober 2017) hatte der Arbeitskreis Menschen für Menschen Plüderhausen zu einem Benefizkonzert mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg in die Staufenhalle eingeladen. Anstelle eines Eintritts spendeten die Besucher im vollbesetzten Saal insgesamt 2.662 Euro für die Stiftung Menschen für Menschen. Einen Scheck in Höhe von über 9.000 Euro konnte Menschen für Menschen-Vorstand Dr. Sebastian Brandis am Montag (23. Oktober 2017) von den Schülerinnen und Schülern der Hohbergschule in Plüderhausen entgegennehmen. Über 700 Schülerinnen und Schüler hatten im Juli einen Lauf organisiert und dabei Spenden für Kinder, Frauen und Männern in den Projektgebieten der Stiftung Menschen für Menschen in Äthiopien gesammelt.
Mehr… Weniger…28. Benefizlauf Menschen für Menschen 2024
Samstag, 20. April 2024
15.00 Uhr
Skihütte Skiclub Plüderhausen
Ihr Ansprechpartner
Fritz Donner
Hauptstr. 21
73655 Plüderhausen
Tel.: +49 (7181) 99861-13
Email: fritzdonner@gmx.de
Link zur Stiftung: